Skip to main content
search

AutorIn

Linda Tietz, Alpha1 Deutschland e.V., so erschienen im Alpha1-Journal 2/2022.

„Ohne darüber nachzudenken, atmet ein gesunder Mensch 12- bis 18-mal pro Minute ein und aus. “

„Eine menschliche Lunge besteht aus zwei Lungenflügeln. Doch wussten Sie, dass der rechte Flügel etwas größer ist als der linke? Das liegt daran, dass der linke Lungenflügel etwas mehr Platz für das Herz im Brustkorb lassen muss und daher kleiner konstruiert ist. So besteht die rechte Lunge auch aus drei Lungenlappen und die linke Lungenseite nur aus zwei. Ohne darüber nachzudenken, atmet ein gesunder Mensch 12- bis 18-mal pro Minute ein und aus. Dabei nimmt er ungefähr einen halben Liter Luft auf. Das sind unbeschreibliche 10.000 bis 20.000 Liter Luft am Tag bzw. ungefähr 20.000 Atembewegungen täglich. Ein Fünftel der Atemluft ist Sauerstoff. Bis zu unserem 21. Lebensjahr atmen unsere Lungen hochgerechnet so viel Luft ein, um damit problemlos 3,5 Millionen Luftballons zu füllen. Die Lunge eines Erwachsenen hat einen Durchmesser von etwa 15 cm und eine Länge von etwa 26 cm. Als drittschwerstes Organ nach der Haut (ca. 14 kg) und der Leber (ca. 1,4 kg) wiegt sie ungefähr 1,3 Kilogramm. Durch die Bronchien, diesem wahnsinnig stark verzweigten Röhrensystem, wird die eingeatmete Luft in die Lungenflügel geleitet. Hier befinden sich 300.000 Millionen Lungenbläschen, die sogenannten Alveolen, die wichtig sind, denn nur durch sie findet der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid statt. Jedes Lungenbläschen misst lediglich 0,2 cm und trotzdem ergibt sich durch ihre hohe Anzahl von 300.000 Stück eine Bläschen-Fläche von ca. 80 Quadratmetern – das entspricht in etwa der Größe einer Drei-Raum- Wohnung in Deutschland. Damit unser Körper den maximalen Nutzen aus dem eingeatmeten Sauerstoff ziehen kann, geben die Lungenbläschen den Sauerstoff an mikroskopisch kleine Blutgefäße, die sogenannten Kapillaren, ab. Im Gegenzug dazu geben die Kapillaren Kohlenstoffdioxid an die Lungenbläschen zurück, den wir dann wiederum ausatmen. Alle Kapillaren einer einzigen menschlichen Lunge aneinandergereiht, würden etwa 1.600 Kilometer lang sein. Das ist ungefähr die Strecke von Berlin nach Barcelona. Passend zur Winterzeit hier noch die Information, dass die Niesgeschwindigkeit der Luft durch die Nase 165 h/km beträgt und wir 10.000 Bakterien und 100.000 Viren in der Erkältungssaison durchschnittlich in nur einer Stunde einatmen. Da bekommt die Maske doch gleich wieder eine ganz andere Bedeutung.

Linda Tietz

 

Quellen:

mehr-luft.at/aktuell/wunderwerk-lunge-fakten-zum-atmungsorgan
www.apotheken-umschau.de/mein-koerper/lunge-und-atemwege/
www.focus.de/gesundheit/ratgeber/zehn-fakten-zur-lunge-forschung_id_2787916.html

Youtube Dowload Liste Newsletter Kontakt