Skip to main content
search

Studienteilnahme zur Untersuchung psychischer Belastungen und der Lebensqualität bei Personen mit  COPD infolge eines Alpha-1-Antitrypsin-Mangels (AATD)

Liebe Interessierte,

wir laden Sie herzlich ein, an einer wissenschaftlichen Online-Studie der Philipps-Universität Marburg unter der Leitung von Prof. Dr. Koczulla teilzunehmen. Ziel dieser Studie ist es, ein besseres Verständnis für die psychischen Belastungen, wie Ängste und Depressionen, und deren Einfluss auf die Lebensqualität von Menschen mit einer COPD aufgrund eines Alpha-1-Antitrypsin-Mangels (AATD) zu gewinnen.

Die Teilnahme erfolgt ausschließlich über einen anonymen Online-Fragebogen und dauert etwa 30 Minuten.

Durch Ihre Teilnahme helfen Sie uns, wichtige Erkenntnisse über die spezifischen Herausforderungen bei AATD zu gewinnen. Diese Erkenntnisse könnten künftig zur Verbesserung von Unterstützungs- und Behandlungsangeboten beitragen.

 

Wer kann teilnehmen?

Alle volljährigen Personen mit einer ärztlichen Diagnose einer COPD aufgrund eines Alpha-1-Antitrypsin-Mangels.

 

So funktioniert’s:

Klicken Sie auf den folgenden Link, um zur Studie zu gelangen und an der Umfrage teilzunehmen. Zunächst werden Sie zu einem Informationsschreiben und einer

Einverständniserklärung geleitet, anschließend folgt der Fragebogen.

Hier geht’s zur Umfrage

 

Hinweis zur zukünftigen Kontaktaufnahme:

Am Ende der Umfrage können Sie freiwillig Ihre E-Mail-Adresse angeben, falls Sie an einer Folgestudie interessiert sind, die eine digitale psychotherapeutische Unterstützung für

AATD-Patient*innen untersucht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient ausschließlich der möglichen Kontaktaufnahme und ist optional.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an unserem Forschungsvorhaben!

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Tessa Schneeberger (TSchneeberger@schoen-klinik.de) oder Dr. Inga Jarosch (IJarosch@schoen-klinik.de).

Youtube Dowload Liste Newsletter Kontakt